3+1 Argumente für das Museum Pannonisches Meer in Miskolc
![](img2-1-3558-cr-990-400-mc-tp/miocen-novenyvilag-ez-is-miskolc-2.-erv.png)
![](img2-1-3558-cr-990-400-mc-tp/festmeny-ez-is-miskolc-3-1.-erv.jpg)
![](img2-1-3558-cr-990-400-mc-tp/ipolytarnoci-kovasodott-fatorzsek-ez-is-miskolc-1.-erv.jpg)
Verfügbarkeit
Miskolc,3+1 Argumente für das Museum Pannonisches Meer in Miskolc
Das Museum Pannonisches Meer für Erdgeschichte und Naturkunde stellt dem Publikum die Relikte und Funde des Tertiärs und Quartärs vor. Vorrangiges Ziel der Ausstellung ist die Sammlung, Erforschung, Bewahrung und Vorstellung der geologischen und paläontologischen Denkmäler.
1) Einzigartige Funde
Wenn Sie das Museum Pannonisches Meer besuchen, können Sie Funde und Denkmäler der Erdgeschichte besichtigen, die nicht nur in der Stadt Miskolc und im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, sondern auf der ganzen Welt als einzigartig gelten, so zum Beispiel die versteinerten Baumstämme von Ipolytarnóc.
2) „Spaziergang in die Vergangenheit”
Mit den Funden aus dem Tertiär und Quartär der Erdgeschichte können wir bis zu 20 Millionen Jahre in der Zeit zurückreisen.
3) Beständigkeit und Abwechslung
Neben den ständigen Ausstellungen des Museums Pannonisches Meer für Erdgeschichte und Naturkunde werden die Besucher von sich regelmäßig ändernden temporären Ausstellungen sowie sonstigen Programmen erwartet.
3+1) Hermann Ottó Múzeum (Museum Hermann Ottó)
Das Museum Pannonisches Meer ist organisatorisch unter das Museum Hermann Ottó eingegliedert. Somit können die Besucher nicht nur die einzigartigen Funde dieses Museums besichtigen, sondern auch sonstig kulturelle und historische Funde, die vom Museum ausgestellt werden.